Giardien bekämpfen
Giardien schonend bei Hund und Katze erfolgreich bekämpfen
20% aller Hunde tragen Giardien in sich.
Oft merkst Du es nicht, weil das Immunsystem Deines Hundes top in Ordnung ist.
Solange ein Hund keine Symptome zeigt, besteht kein Handlungsbedarf.
Die Krankheit Giardiasis wird durch einen Parasiten, genauer: einem Geißeltierchen, ausgelöst.
Die Symptome sind:
Erbrechen
Blutig-schleimiger Durchfall
Magenkrämpfe
starke Blähungen
Fieber
Appetitverlust
Gewichtsverlust
Bei Welpen, alten Hunden oder immungeschwächten Hunden kann die Krankheit ausbrechen und sie können daran sterben. Und manchmal - aber eher selten übertragen sich die Giardien auf den Menschen.
Auch wenn eine Übertragung ("Zoonose") eher selten ist: gerade Kinder sollten sich nicht von einem Hund im Gesicht ablecken lassen, der Giardien hat.
Dein Hund hat Giardien?
Wenn dein Hund Anzeichen der oben genannten Symptomen zeigt: Lasse Deinen Hund von einem Tierarzt behandeln.
Er wird Deinen Hund mit Fenbendazol oder Febantel behandeln.
Die medikamentöse Behandlung ist sehr anstrengend für einen Hund.
Das Tückische bei den Giardien ist die Wieder-Ansteckung und ein Neuausbruch der Giardien.
Und das bedeutet für Deinen Hund: erneute Belastung durch die Medikamente.
Und Du musst den Durchfall wieder wegputzen.
Manchmal zeigt Dein Hund 4 Wochen keine Symptome, und dann geht es wieder von vorne los.
Wiederansteckung durch mangelnde Hygiene ist der Hauptauslöser.
Und das bekommst Du mit den folgenden Tipps in den Griff.
Unterbrich die Wiederansteckung!
Du kannst die Reinfektion durch sorgfältige Hygiene unterbrechen. Ich zeige Dir, wie Du mit unseren Tovasan® - Produkten Deinen Hund vor einer Reinfektion beschützt.
Tovasan® ist eine sehr wirksame biologische Desinfektion. Tovasan® wirkt ohne Alkohol und ohne Parfum.
Innerhalb von 1 Minute bekämpft Tovasan® Bakterien und Viren. Tovasan® ist eine mineralisch-biologische Desinfektion.
Tovasan® Fluid verwendest Du für die Oberflächen-Desinfektion, bei Textilien, Polstern.
Tovasan® Gel ist für die Anwendung auf der Haut geeignet.
Tovasan® Air ist zur Vernebelung in der Luft geeignet - also zur großflächigen Desinfektion.
Übrigens ist Tovasan® vom Ursprung her eine Desinfektion für Trinkwasser. Man kann sie also auch trinken - jedoch stark verdünnt, 3-9 pro Liter reichen aus, um aus verkeimtem Wasser Trinkwasser zu machen.
Wann verwendest Du Tovasan® Gel und wann Fluid?
Das Gel hält den biologischen Wirkstoff länger an seinem Platz, es ist ideal für Nase, Schleimhäute und Haut.
Tovasan® Fluid gelangt besser in längeres Fell .
Giardien: Mit diesen 5 Schritten kannst Du Deinem Hund das Leben retten...
1. Nach dem Gassi gehen
Desinfiziere seine Nase und Schnauze mit Tovasan® Gel.
Denn Giardien übertragen sich bevorzugt über Kot oder durch Pfützenwasser.
Dann musst Du noch seine Pfoten desinfizieren, entweder mit Tovasan® Gel oder mit Tovasan® Fluid. Er soll keine Giardien in die Wohnung tragen.
Mache es nach jedem Gassi.
2. Afterregion reinigen
Ok, das ist jetzt etwas eklig, aber es muss sein: Reinige die Afterregion Deines Hundes täglich.
Verwende ein geeignetes Shampoo für die grobe Schmutzentfernung, dann trage Tovasan® Gel auf und lasse es einfach einwirken.
3. Liegegedecken, Textilien desinfizieren
Wenn Du Textilien in der Waschmaschine waschen kannst: Ab einer Temperatur von 70° Celsius werden Giardien abgetötet.
Du hast bestimmt Liegedecken oder andere Textilien, die Du nicht so heiß waschen darfst.
Dosiere Tovasan® Fluid dazu, mind. 150 ml.
Gib Tovasan® Fluid in das Fach des Weichspülers, anstatt des Weichspülers.
Warum dort hinein? Dann kann in einem ersten Schritt die Wäsche gereinigt werden, von grobem Schmutz befreit werden - und auch von Keimen, die zusätzlich zu den Giardien sowieso da sind.
Das, was der Waschgang nicht beseitigen kann, wird dann von Tovasan® Fluid beseitigt.
Prüfe vorher Deine Textilien auf Farbechtheit.
4. Böden, Fressnapf, Wassernapf, Leine,...
Desinfiziere alle Oberflächen, die mit Deinem Hund in der Wohnung in Kontakt gekommen sind.
Oberflächen sind z.B. Körbchen, Spielzeug, Näpfe, Polster, Teppiche, Leinen...
Vergiss die Polster nicht, denke auch die in deinem Auto.
Denke auch an Bodenflächen und Möbel, mit denen er in Kontakt gekommen ist.
Für Polster: Verwende Tovasan® Fluid in der Sprühflasche und sprühe direkt auf die Oberflächen auf.
Für Böden: Mindestens 150 ml pro 1 Liter Wasser. Erst putzen, dann desinfizieren.
Mache dies täglich mehrfach, besonders nach dem Gassi.
5. Eigenschutz
Desinfiziere Deine Hände ebenfalls mit Tovasan® Gel.
Wasche sie erst mit Seife, um den groben Schmutz zu entfernen, dann tovasane sie mit Tovasan® Gel.
Das vermindert die Übertragung auf den Menschen.
Tovasan® Produkte sind hautfreundlich und können auch an Augen und Schleimhäute gelangen.
Mit diesen 5 Schritten unterbrichst Du einen Neuausbruch.
Tovasan® ist einfach anzuwenden. Und sicher in der Wirkung.
Vergiss die Polster nicht, denke auch die Polster in Deinem Auto.
Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.